Auch Finn­land „pfeift“ auf Neutra­lität und forciert raschen NATO-Beitritt

Finnland ganz auf EU-Schiene, strebt raschen NATO-Beitritt an Bild: YouTube

Beinahe könnte man meinen, es sei ein „Trend“ im US gesteu­erten Europa geworden die unschätz­baren, über Jahr­zehnte gepflegten Errun­gen­schaften der Neutra­lität in manchen Ländern, sang und klanglos über Bord zu werfen.

Während dies im Falle der Alpen­re­pu­blik „hinter den Bergen, bei den Schwarz/Grünen (Geistes-)Zwergen“ ein wenig verwun­dert, könnte man sich dort einfach zurück­lehnen und den sprich­wört­li­chen „Herr­gott einen guten Mann sein lassen“, sieht dies bei Finn­land ein wenig anders aus.

Die Grenze zu Russ­land liefert den „akuten“ Vorwand

Der Inter­es­sierte mag sich hierbei fragen, was hatte Finn­land in den Jahr­zehnten des Kalten Krieges eigent­lich nicht dazu bewogen, einen Nato-Beitritt an zu streben? Die1300 km lange Grenze war die Gleiche, die Gefahr durch die Soviets omni­prä­sent und dennoch gab es keine Beitrittstendenzen.

Der finni­sche Präsi­dent Sauli Niinistö geb. 1948, Mitglied der konser­va­tiven Natio­nalen Samm­lungs­partei und hiermit ist also eine erneute Paral­le­lität zu Öster­reich erkennbar, ist er doch ebenso betagt wie Van der Bellen,  rechnet mit einer Zustim­mung seines Parla­ments für eine Aufnahme in die NATO. Aus Anlass des Besu­ches von Deutsch­lands Bundes­prä­si­denten Frank Walter Stein­meier in Helsinki am 8.4., erklärte Niinistö, „die Dinge hätten sich verän­dert, nach jüngsten Umfragen seien mehr als 60 Prozent der Finnen für den Nato-Beitritt.“

Das Thema der Gespräche der beiden Präsi­denten war, wie könnte es auch anders sein in „Kriegs­pro­pa­ganda-Zeiten“, die aktu­elle, selbst­re­dend von Seiten der EU darge­stellte, Lage im Ukraine-Krieg.

Niinistö spricht dabei von einer „großen histo­ri­schen Entscheidung“.

Finn­land erfülle Krite­rien für NATO-Aufnahme

Nach Aussagen Niinistös werde die NATO sehr schnell fest­stellen, dass Finn­land alle Krite­rien für eine Aufnahme erfüllen würde. Bis dato sei man ja ohnehin bereits enger Partner der NATO, es sei daher bekannt, was man seitens Finn­lands leisten könne, so Niinistö.

Auch er, Niinistö, wäre voll­kommen über­rascht gewesen vom Über­fall Russ­lands auf die Ukraine, im Nach­satz klingt dies aller­dings wie ein Wider­spruch in sich. Setzt er doch fort, „obwohl die USA und Groß­bri­tan­nien schon sehr viel früher davor gewarnt hätten. Würde man das offi­zi­elle EU-Narrativ nicht kennen, möchte man meinen er hätte da nicht zugehört.

Beinahe als wollte er die „Lini­en­treue“ beson­ders unter­strei­chen, fügte er hinzu, „bei genauerem Hinhören auf die Reden Putins sei wahr­nehmbar gewesen, dass sich der Ton des russi­schen Präsi­denten gegen­über dem Westen in den letzten Jahren zuneh­mend verschärft hätte. Frus­tra­tion, wenn nicht sogar Hass hätten daraus gespro­chen. Zuletzt sei unver­hohlen von einem Krieg gegen den Westen die Rede gewesen. Ah an das kann er sich also erin­nern, da hat er dann eben doch genau zuge­hört (Anm.d.Red.)

Weiter erklärte Niinistö, „vor allem die verän­derte Haltung der Bundes­re­pu­blik in Sachen Waffen­lie­fe­rungen sei ein wich­tiges Signal gewesen“.

Angeb­lich 70 Prozent der Finnen bereit zur „Landes­ver­tei­di­gung“

Niinistö erklärte es seien angeb­lich 70 Prozent der Finnen bereit ihr Land zu vertei­digen, ob aller­dings gegen Russ­land, bleibt dabei offen.

Dabei wird von 300.000 trai­nierten Reser­visten gespro­chen, die sofort bewaffnet werden könnten. Die Frage lautet nur, sollten diese „Spezi­al­kräfte“ dann dadurch „besiegen“ indem der „Russe“ auf Grund von „Lach­krämpfen“ den Rückzug antritt? Die Anzahl dieser Reser­visten sei aller­dings nach finni­schen Angaben mehr als in Deutsch­land obwohl man 15 Mal „kleiner sei“.

In Finn­land gilt, wie in Öster­reich die Wehr­pflicht. Auch bemühte man sich von finni­scher Seite klar zu legen, man hätte im Dezember erst 64 F‑35-A-Mehr­zweck-Kampf­flug­zeuge gekauft. Weiter beeilte man sich zu betonen, man hätte in Finn­land den „Winter­krieg“ 1939/40, in dem 10 Prozent des Landes an die Rote Armee verloren wurden, nicht vergessen. Man wäre hier beinahe versucht zu sagen, der Präsi­dent kann sich da wohl selbst noch daran erinnern.

In jedem Falle, so meint man von finni­scher Seite, habe die aktu­elle Bedro­hungs­lage (für die Ukraine?) dazu geführt, dass Finn­land bereit sei der NATO bei zu treten auch ohne Schweden, das eben­falls eine Mitglied­schaft erwäge.

Für Finn­land stelle der Nato-Beitritt „eine große histo­ri­sche Entschei­dung“ dar. Wenn sie einmal getroffen sei, gäbe es kein Zurück mehr. Die NATO werde deshalb schnell entscheiden, zeigte sich der finni­sche Präsi­dent über­zeugt und betonte zugleich: „Nicht nur Finn­land, wir alle sind im Falle einer Eska­la­tion in Gefahr.“

Die Entschei­dung über einen Beitritts­an­trag soll der finni­schen Minis­ter­prä­si­dentin Sanna Marin zufolge noch vor dem NATO-Gipfel in Madrid im Juni fallen. Das Parla­ment in Helsinki soll nach Ostern zu Bera­tungen über das Thema zusammentreten.

NATO-Gene­ral­se­kretär Jens Stol­ten­berg hatte am vergan­genen Mitt­woch Finn­land und Schweden ermu­tigt, die Aufnahme zu bean­tragen. Er stellte eine zügige posi­tive Antwort in Aussicht.

„Wir sind nicht neutral, wir sind nicht bünd­nis­frei“, erklärte Niinstö abschlie­ßend. Finn­land, das seit 1995 EU-Mitglied ist, sei ledig­lich „mili­tä­risch bündnisfrei“.

Man fragt sich dabei aller­dings, was also bitte wäre dann ein  Beitritt zu einem mili­tä­ri­schen Bündnis wie der NATO? In jedem Fall ist also hier deut­lich zu erkennen, dass die vorge­ge­bene Linie getreu einge­halten wird, auch Öster­reich argu­men­tiert wenig verwun­der­lich exakt im glei­chen Wort­laut, der offenbar direkt von den „Fakten­che­ckern“ der SOMA vorge­geben wurde. NATO-Gene­ral­se­kretär Jens Stol­ten­berg hingegen setzt beinahe täglich einen drauf mit seiner unver­hoh­lenen Kriegstreiberei.


Für Bestel­lungen unseres neuen Aufkle­bers „Impf­zwang“ klicken Sie hier.




28 Kommentare

  1. Faszi­nie­rend, daß die Amis diesem Land soviel Rele­vanz zuge­stehen daß Sie es vernichten wollen. Oder schlägt da einfach Darwin zu, wie in Deutsch­land. Darwin sollte man nicht aufhalten, der macht die Welt besser.

  2. Wer mit der EU und NATO in ihrem jetzigen Zustand noch anban­deln möchte, muss nekro­phil sein. Gewährt diesen poli­ti­schen Leichen ein würde­volles Doppel­be­gräbnis und lasst die Ameri­kaner in Zukunft auf ihrem eigenen Konti­nent die Clowns spielen.

    An die Finnen, Polen und Balten – Ich habe euch wegen eurer Tapfer­keit bewun­dert, aber im Moment seid ihr einfach nur dämlich. Glaubt ihr wirk­lich, dass es für euch auch nur einen Blumen­topf zu gewinnen gibt, wenn ihr euch von der Achse Washington-Paris-Kiew zu einem Krieg gegen Russ­land aufhetzen lasst?

    An die Schweden – Richtig so. Ein russi­scher Nucki auf Malmö wird viele Probleme mit einem einzigen Bums lösen.

    10
    1
  3. Jetzt akti­vieren die dunklen Kräfte in den uSA noch alle Mittel, um doch noch an der Welt­herr­schaft zu bleiben. Man weiß nicht, welche Drohungen die von sich gegeben haben.

    9
    1
  4. Desto schneller die Ukraine Nato Mitglied wird, desto schneller liegt Europa in Schutt und Asche.
    Sind denn alle Regie­renden nur noch Blöd?

    14
    2
  5. Und munter wird der Weg in Orlog III beschritten, denn :
    1.Russland hat dem Pronzip nach 4.Flotten zu bedienen, d.h. Im Westen Murmansk als eisfreien Hafen fuer atlan­ti­sche und arkti­sche Ozean Akti­vi­taeten, fuer Ostsee gilt St.Pestersburg nach Wegfall von Libau als Kries­hafen, dann Pillau/Koenigsberg, fuer das Schwarze Meer Sewastopol
    Und fuer den Osten Wladiwostock!
    2.Finnland und Schweden sind in der geogra­phisch die Ostsee­flotte abzu­riegln, dazu wird der Hafen von Murmansk operativ von finn.Boden ange­griffen werden koennen, die Bezug­nahme auf Ereig­nisse des WKII legen diese Schluesse nahe! Insge­samt sind Angriffe von Finn­land aus auch mit erheb­li­chen Gelaen­de­schwie­rig­keiten versehen!
    3.Somit ergibt sich indessen aber ein moeg­li­ches Kriegs­theater als Angriffs­schwer­punkt, die Nord­front also, es soll mit Russ­land aufge­raeumt werden!
    Alle diese Ereig­nisse gab es schon einmal, man kann buch­staeb­lich Schlacht­feld­tou­ristik treiben.….Alle Versuche dies­be­zueg­lich schei­terten an den russi­schen Weiten, am Schlamm und wohl auch an den Russen selbst! Uebri­gens wurde so Schweden als Gross­macht liqudiert ‑Poltawa!
    Russi­sche Aussen­po­litik wird indessen phat­a­sie­voll reagieren, Deut­sche Innen­po­litik auch, das Schlacht­feld Mittel­eu­ropa, im Inter­esse der Hoechst­fi­nanz ist zu meiden, Deutsch­land sitzt am Ende der Ostsee und verfuegt ueber den Nord-Ostsee-Kanal = Kaiser-Wilhelm Kanal und der Hafen des Nordens ist halt Hamburg, der der Ostsee Rostock-Warne­muende gefolgt von Mukran ‑gegen­ueber­lie­gend Schweden.……
    Die mittel­eu­ro­paei­sche Politik wird somit auch von dieser Lage bestimmt, Deutsch­lands Nato und EU ueber­drues­siges natio­nales Lager muss indessen die Verdraen­gung seiner Macht­elite aus ihren Posi­tionen schnellst­moeg­lich betreiben, es sind nur wenige histo­ri­sche Minuten vor 12 ‑es geht um unser Ueber­leben schlechthin!
    Alf v.Eller Hortobagy
    unabh.Politikberater
    und
    Jurist

    9
    1
  6. Ich bezweifle, daß es hierbei um den „Willen der Finnen“ geht.
    Hier geschieht, was geschehen soll, und vermut­lich sind es nicht „die Amis“ in deren Inter­esse das stattfindet.
    Als die „Welt­zecke“ ihr Werk noch von den USA aus umsetzte, mag das so ausge­sehen haben. Doch wie es scheint, ist diese „Elite“ längst umge­zogen, der leer­ge­saugte Dollar könnte seine Schul­dig­keit getan haben, nun kann er gehen. Im Gefolge zahl­reiche andere Währungen, die spätes­tens seit 1971 den substanzlos gewor­denen Green­back am Leben hielten.

    Wie wäre es mit dem Gedanken, daß ein fast leeres Land mit 150 Mio. Bewoh­nern künftig nur noch die Rohstoffe liefert, während ein zweites (mit einein­halb Milli­arden über­fülltes) Land emsig produziert?
    Das Gewürme frißt dann die Kadaver, und die Zecke saugt während­dessen bereits am neuen Wirt. So, oder so ähnlich, steht es in irgend­wel­chen sehr alten Büchern, an deren Titel ich mich leider über­haupt nicht mehr erin­nern kann.

    Sicher­lich irre ich mich in dieser Vorstel­lung, und dieser Gedanke stammt nur aus vagen Erin­ne­rungen an den fiktiven Roman eines unbe­kannten Autors, dessen Pseud­onym ich nicht einmal mehr erinnere.
    Ich bin mir aber sicher, daß dort nicht über die Finnen stand.

    7
    2
  7. Ich kann die Finnen in einem Punkt verstehen.
    Sie wollen ihr geraubtes Land zurück, so wie die Japaner die Kurilen und wir die Ostge­biete zurück­haben wollen.

    6
    10
  8. Ich glaube, dass der Westen plus Finn­land bereit für WKIII sind. Anders kann ich es mir nicht erklären, warum Finn­land nicht mehr neutral sein will.

    23
    3
  9. An die Finnen,

    es gibt eine alte bestä­tigte deut­sche Weis­heit: Bedenke um was du bittest, es könnte dir gewährt werden.

    In diesem Sinne

    26
    3
  10. Was keiner bedenkt, weder in den Alpen­län­dern noch im hohen Norden: Wer seine Neutra­lität aufgibt verliert damit auch die wich­tige Option als unpar­tei­ischer Dritter für Vermittlungsgespräche.
    Bleiben am Ende nur so frag­wür­dige Regionen wie die arabi­schen Länder oder China übrig, besten­falls Indien: Wollen wir das wirk­lich? Oder ist das gar das eigent­liche unaus­ge­spro­chene Ziel hinter dem Ganzen?

    Ziem­lich aufschluß­reich ist das Abstim­mungs­ver­halten als es um den Ausschluß Rußlands aus dem UN-Menschen­rechtsrat ging: Während die euro­päi­schen Länder alle­samt der trans­at­lan­ti­schen Vorgabe folgten haben die bislang verläss­li­chen stra­te­gi­schen US-Partner in Nahost und Thai­land sich enthalten: Deut­li­ches Indiz dafür daß dort mitt­ler­weile Peking mehr Einfluß als Washington hat.
    Auch in der nahen Karibik und Südame­rika scheint man lieber auf Distanz zu gehen.

    19
    1
    • Um „WIR“ geht es gar nicht. Die Falken haben das Sagen und wer nicht gehorcht, muss mit Strafen in irgend­einer Form leben. Finn­land sollte sich fragen, ob es nicht doch lieber neutral bleiben und den Unbill der USA ertragen sollte. Gesünder wäre es. Verstehe ich sowieso nicht. Welchen Vorteil hätte denn Finn­land in der NATO? Es ging doch bisher prima ohne NATO.

      14
      3
  11. Nur mal als Hinweis an all die die hier von einem mögli­chen 3ten Welt­krieg spre­chen und dabei eigent­lich nur pole­misch sein wollen:

    - Ein Rußland zurecht sehr wich­tiges Land wurde dank uns von Nazis übernommen.
    – Die Nazis massa­kern da seit 8 Jahren rum und weil Nazis allein wohl zu fried­lich sind brauchten sie dazu scheinbar Hilfe von CIA, MI6, Bundes­wehr und Frem­den­le­gion. (Wir sind alle gespannt wen man da jetzt eigent­lich immer wieder aus Mariupol gen Westen evaku­ieren will…)
    – Die Massaker die zuletzt veran­staltet wurden und laut Bildungs­fern­sehen den Russen zuzu­schreiben sind tragen die Hand­schrift des briti­schen und fran­zö­si­schen Geheimdienstes.
    – Merkel hat Nordstream2 orga­ni­siert um die Russen zu verarschen.
    – Wir führen den „totalen Wirt­schafts­krieg“ um „die Wirt­schaft Russ­land zu zerstören“. Nunja, die Wirt­schaft ernährt die Menschen und eine völlige Zerstö­rung der Wirt­schaft führt zu einer fast völligen Zerstö­rung eines Volkes.
    – Vom ersten Tag wird der Krieg in der Ukraine von uns angeheizt.
    – Wir schmeissen unser letztes biss­chen Würde und Anstand (so beschä­mend klein dieses Rest­chen gewesen sein mag) über Bord und lassen Nazis Reden („Heil Ukraine“) im Bundestag schwingen. Lassen unsere Lügen- und Faschis­ten­presse verlauten, daß Nazis eigent­lich echt cool sind .. .. ..
    – Wir belie­fern die Nazis mit Waffen zur Russenvernichtung.
    – Wir betreiben Labore zur biolo­gi­schen Kriegs­füh­rung in der Ukraine deren Zweck es ist die Slawen einer Endlö­sung zuzuführen..
    – Nazi­deutsch­lands Regie­rung verkündet, daß wir lieber erfrieren als …
    – Der poten­ti­elle Frie­dens­no­bel­preis­träger Josep Borell hat gerade verkündet, daß es keine Lösung am Verhand­lungs­tisch, sondern nur auf dem Schlacht­feld geben kann und dabei nochmal Waffen­lie­fe­rungen im Werte von 500 Millionen ange­kün­digt. Also ein EU leader hat Rußland offen den Krieg erklärt, übri­gens in unser aller Namen.

    Ich könnte noch stun­den­lang so weiter machen… 

    Ergo Sum: Der 3te Welt­krieg läuft bereits. Und Europa hat ihn bereits verloren.

    35
    4
    • Der 2. Welt­krieg hat nie aufgehört.
      Weder auf dem Papier(fehlende Frie­dens­ver­träge) noch physisch und psychisch über die 5. Kolonne des Westens: die NGO´s.
      NGO´s und alle Stif­tungen haben ab 1989 zum Ziel gehabt die Völker des Ostens zu zersetzen in ihrerm kultu­rellen Verhaf­tet­sein und zu lösen von ihren Wurzeln.
      Ein Soldat mit Waffe ist ehrliche Realität. War so bis 1989.
      Eine Stif­tung die Freund­schaft vorgibt und sich dann an die Verän­de­rung des Bildungs­system des Gast­landes heran­ar­beitet mit Vorschlägen, Studien, Initia­tiven, Büchern und Part­ner­schaften um das Volk am empfind­lichsten Punkt, seiner Jugend, zutreffen, ist nicht unehr­lich, sondern die Betei­ligten auf allen Ebenen dieser Ngo´s und Stif­tungen verdienen die stand­recht­liche Liquidierung.

      Sollte Russ­land und China diese Art des Krieges erkannt haben, so bleibt mir nur noch deren Sieg über den sich für heilig haltenden Westen zu wünschen.

      21
      1
    • Sorry, ich z.B. werde nicht pole­misch, wenn ich von der Gefahr des WKIII spreche. Wenn irgend­je­mand die Nerven verliert, war es dann. Das kann ganz schnell gehen. Biden will es doch, hat er selbst sinn­gemäß gesagt und es wurde nicht in irgend­einer Form zurück­ge­ru­dert. Wenn man dann noch Finn­land in die NATO einglie­dert und das kann in der jetzigen Situa­tion sehr schnell gehen, dann ist die NATO an Russ­lands Grenze. Die NATO will ja unbe­dingt, dass der Krieg für die Russen verloren geht. Biden hat selbst gesagt, dass die NWO von den USA geführt werden muss. Da der Westen sich jetzt selbst ins Knie geschossen hat und trotzdem immer weiter zündelt, kann daraus ganz schnell eine Flamme werden.

      13
      1
  12. Was wollen wir erwarten?
    Auch wenn die deutsch­spra­chigen Infos zu Sanna Marin recht dürftig sind, so bleibt ja noch die engli­sche Version, die oftmals weit ausführ­li­cher wird als der oft sehr schweig­same deut­sche Ableger.
    Dort liest man dann z.B. :
    „In 2020 she became a Young Global Leader of the World Economic Forum“
    …und im Februar dieses Jahres hatte die Dame dann auch noch Besuch von Flinten-Uschi bekommen.
    Noch Fragen??

    33
    1
  13. Gegen wen wollen sich die Finnen vertei­digen? Vor den Amis? Allein aus der Ecke kommt die Gefahr für Europa.
    Während sich die Amis zurück­lehnen und das von ihnen aufge­hetzte Europa gegen die Russen aufpeit­schen, machen die weiterhin Geschäfte mit Russland.
    Wie blöde muss man sein, um das nicht zu durch­schauen. Gibt es einen Krieg, werden wir zuerst wegge­pustet, Amiland ist weit weg. Genau das ist das Ziel, Russ­land und Europa gleich­zeitig vernichten und die Amis können alles einnehmen.

    38
    2
    • So schaut’s wohl aus – sie wollen es jetzt schnells­tens reali­sieren mit allen Mitteln und fast alle machen mit – es ist unfassbar – die Mehr­heit der Menschen ist seit ihrem Bestehen offenbar lern­re­sis­tent – ihre Macher haben sie wohl so program­miert mittels Einbau ihres Repti­li­en­stamm­hirns, dass sie immer wieder trig­gern – m. E..

      Sie wollen jetzt die Erde für sich alleine – doch am Ende wollen sie das ganze All.

      All ihre Erfül­lungs­ge­hilfen und ‑gehil­finnen und Schergen und Lemminge sollten sich jedoch bewusst machen, dass auch sie von den höchsten bis zu den niedersten Posi­tionen auf der Abschüss­liste Sat-ANs stehen – der Sat-AN frisst am Ende auch seine eigene Brut.

      Jetzt wird dazu die Klima­panik verbreitet – sie sch.eßen aus allen Rohren mit allem was sie haben – m. E.:

      interaktiv.morgenpost.de/klimawandel-hitze-meeresspiegel-wassermangel-stuerme-unbewohnbar?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE

      Meines Erach­tens.

      20
      3

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein