Wien: Erboster Klimakleber-Entferner straf­recht­lich verurteilt

Der Verurteilte während seiner "Tat". | Fotoquelle: krone.at

WIEN – Als Klima-Kleber im Januar auf einer der frequen­tier­test Straßen einmal mehr den Verkehr blockierten, schritt ein Trans­port­un­ter­nehmer beherzt ein.

Der 40-Jährige, der gerade laut eigenen Angaben zu einem wich­tigen Termin unter­wegs war, beför­derte einen soge­nannten „Akti­visten“ unsanft von der Straße, noch ehe der sich ankleben konnte.

Der Welt­retter, der wie viele seiner Komplizen glaubt sich über die bestehende Rechts­ord­nung im Auftrag der Klima­wahn-Lobby stellen zu können erklärte:

„Wir haben auf der Straße unsere Versamm­lung gemacht. Da ist er auf uns zuge­kommen, hat rumge­brüllt und mich an der Kapuze wegge­zogen. Er hat meine Kollegin geschubst, mich zweimal in die Hüfte getreten.“

Richter: „Sie sind nicht die Polizei“

Der erboste Bürger, der in den „Akti­visten“ die Geset­zes­bre­cher sah, wurde laut krone.at wegen „Nöti­gung und Störung einer Versamm­lung“ zu drei Monaten bedingter Haft verur­teilt: „Wegtragen darf nur die Polizei, und Sie sind nicht die Polizei“, so der Richter in der Urteilsbegründung.


 


25 Kommentare

  1. Liebe Leute, nehmt einen Kanister Wasser mit. Wenn ihr zum Stehen­bleiben genö­tigt werdet, dann nötigt doch einfach die Nötiger, sich trocken anziehen zu müssen.
    Unsere Justiz omei omei.

  2. Das ist natür­lich Unfug. Nöti­gung liegt durch die Klimakleber vor. Selbst­ver­ständ­lich ist der Genö­tigte im Recht diese Duldung zu beenden. So steht es auch im §105 österr. Straf­ge­setz­buch. Richter und Staats­an­walt­schaft gehören diszi­pli­niert und bestraft. Das ist eine exem­pla­ri­scher Fall für Gesin­nungs­justiz. Richtig wäre di Ansicht des Rich­ters nur für einen Unbe­tei­ligten, nicht Betrof­fenen, aber nicht für Opfer von Gewalt, dazu gehört auch Nötigung.

    12
  3. In Öster­reich ist es eben genau so wie bei uns, die Täter werden geschont und behütet, die Opfer verur­teilt. Was ist das für eine Gerech­tig­keit und wie soll man da für Richter und für Poli­tiker noch irgend ein Verständnis haben. Es ist ein Verbre­chen an den eigenen Bürgern, die sie melken und ausnehmen um dem ganzen Gesindel alles zu gestatten. Verbre­cher auf der ganzen Welt

    11
  4. Dem Richter wünsche ich auf dem lebens­ret­tenden Weg ins Kran­ken­haus einen Klimakleber der ihn nicht passieren läßt. Den Staats­an­wälten und Poli­ti­kern natür­lich ebenso.l

    72
  5. Würde die Bullizei die Geset­zes­bre­cher, Nötiger und Terro­roisten sofort einsam­meln und verhin­dern, daß sie ihre „Versamm­lung“ zum Ärger der Gesell­schaft über­haupt abhalten können, wäre Nothilfe und Notwehr durch enga­gierte Bürger nicht nötig.
    Ich hoffe sehr, es findet sich auch kein Helfer, wenn mal der Herr Richter Erle­bender einer kultu­rellen Berei­che­rung werden sollte…

    51
  6. Zwischen den Beinen bunt, im Kopf monoton gleich­ge­schaltet. Für produk­tive Arbeit reicht es nicht, also wird man Globalistenwicht.

    36
  7. Das sehe ich aber anders. Es handelt sich um Notwehr und gefähr­li­chem Eingriff in den Stra­ßen­ver­kehr. Soll ich jetzt auch wenn mich jemand erste­chen will still­halten und die Polizei rufen und darf ich mich nicht wehren? Das ist krank, völlig absurd und mit keinen Worten mehr zu beschreiben. Dann kann ja gleich jeder machen was er will und ich als Unge­impfte kann mich auch vor Arzt­praxen fest­kleben und gegen die Genthe­rapie protes­tieren. Was dann wohl los wäre… Ich muss demnächst in zweiter Instanz wieder vor Gericht als Zeugin aussagen, weil ein Poli­zist bei einer spon­tanen Versamm­lung eine Bürgerin ansprang, ihr die Hände auf den Rücken drehte und sie, weil sie schrie und zappelte, wegen Wider­stand gegen die Staats­macht vor Gericht brachte… Gegen mehrere Poli­zisten kommt man leider nicht an, weil die Richter nicht besser sind, wie man auch in diesem Fall sieht. Das Recht wird nach links gedreht und die unschul­digen nach rääächts. Es ist zum Kotzen.

    70
    1
  8. Arti­kel­zitat: „Richter: „Sie sind nicht die Polizei““
    Stimmt, aber jeder Bürger hat das Recht, eine Straftat zu beenden.
    Bezeich­nen­der­weise steht die Polizei ja nur untätig rum.

    Die Staats­an­walt­schaft hat das Verfahren gleich ans Land­ge­richt verwiesen, damit entfällt eine Berufs­in­stanz weniger.…ein Schelm, wer Böses dabei denkt.

    66
    1
    • „Aber jeder Bürger hat das Recht, eine Straftat zu beenden.“—-Richtig und darum keinen Rund­funk­bei­trag mehr bezahlen!—Gehirnwaesche ist die groeste Straftat.

      36
  9. Ein Volk das sich 16 Jahre von einer Abriss­birne regieren lässt und diese immer wieder bestä­tigt, sollte sich nicht beschweren. Es hat das bekommen was es wollte.

    52
    6
  10. Meine Nach­bar­länder Öster­reich und Big Germoney sind offen­sicht­lich beson­ders anfällig für längst über­wunden geglaubte Tradi­tionen, die erneut ihre häss­liche Fratze unver­blümt zeigen:
    Im Schlepptau einer neuer­lich abar­tigen Ideo­logie pseu­do­wis­sen­schaft­li­cher Einpeit­scher und medialer Hetzer etabliert sich neben dem kollek­tiven Hang nach starker Führer­schaft faschis­to­ider Prägung auch wieder eine Gesin­nungs­justiz, die aus Opfern wieder Schul­dige macht, und die Brand­stifter, sofern nur „auf der rich­tigen Seite“, schont.

    69
    4
  11. Auch hier paßt wieder der jute Alex­ander Solsche­nizyn aus der UdSSR: Eine marxis­ti­sche Diktatur schützt die Krimi­nellen und krimi­na­li­siert die normalen Bürger. 

    Bitte jetzt alle Helden vor, die hier vor einigen Wochen ach so laut­stark (und völlig risi­ko­frei) verlangten „die Männer müssen endlich handeln“, insbe­son­dere ging es „um die Frauen vor der Bunt­heit beschützt“ (welche die glei­chen Hohl­körper, „Frauen“, sich unbe­dingt und über­wie­gend wünschen, wie jede Wahl beweist).

    Aktuell dazu siehe hier, bei JouWatch, von gestern: „Flücht­lings­jub­lerin lädt 29-jährigen Afghanen in Familie ein: Der messert sie und ihre 17-jährige Tochter nieder“

    53
    2
    • Und macht’s uns was aus? Wenn jemand so blöd ist, ja dann muss er auch mit Konse­quenzen rechnen. Sicher haben die nicht das gemacht was sie ihm sugge­riert hatten. Pech.

  12. Öster­reich befindet sich eben auf dem glei­chen unglaub­lich hohen Niveau von Rechts­staat­lich­keit wie das heutige beste Deutsch­land aller Zeiten … 

    54
    1
    • Suche hier, mitt­ler­weile seit 73 Jahren die Rechts­staat­lich­kerit genau so wie die Demo­kratie! Wo kann ich diese Dinge finde?

      31
      1

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein