ACHTUNG REICHELT!

JULIAN REICHELT | Wir wollen keine Polizei, die über­prüft, ob man brav die Flagge grüßt. So ziem­lich jeder vernünf­tige Mensch in diesem Land ist dieser Meinung, und doch gilt diese Meinung nicht mehr. Wer in Deutsch­land die falsche Flagge kriti­siert, lebt gefähr­lich. Ich hätte mir nicht träumen lassen, diesen Satz jemals zu sagen: Aber weil ich die Flagge einer poli­ti­schen Bewe­gung kriti­siert habe, nämlich die Regen­bogen-Flagge, möchte mich ein Teil der Berliner Regie­rung vor Gericht und verur­teilt sehen, man könnte sagen: im Gefängnis. Ich wurde von Alfonso Pantisano, Queer-Beauf­tragter des Landes Berlin, wegen Volks­ver­het­zung ange­zeigt. Meine Meinung ist: Poli­ti­sche Flaggen gehören nicht vor Behörden, Gerichte und Minis­te­rien. Gerade in unserem Land keine beson­ders kontro­verse Aussage, sollte man meinen. Wo poli­ti­sche Flaggen wehen, wird irgend­wann immer marschiert, gebrüllt und verhaftet. Ich liebe Schwarz-Rot-Gold und miss­traue allen poli­ti­schen Flaggen.

01:44 Anzeige nach Regenbogen-Kritik
02:26 Pantisano: Hass auf Andersdenkende
04:15 Unsinn im Namen des Regenbogens
08:22 Regie­rung will Reichelt wegsperren
10:09 Straf­an­zeige nach Regenbogen-Kritik
15:11 Angriff auf die Pressefreiheit
Bitte unter­stützen Sie unseren Kampf für Frei­heit und Bürgerrechte.
Für jede Spende (PayPal oder Bank­über­wei­sung) ab € 10.- erhalten Sie als Danke­schön auf Wunsch ein Dutzend Aufkleber „CORONA-DIKTATUR? NEIN DANKE“ porto­frei und gratis! Details hier.



 

13 Kommentare

  1. Ich werde Julian Unter­schlupf bieten, man kann zu ihm stehen wie man will, aber seinen Mund lässt er sich nicht mehr verbieten, und das ist anzu­er­kennen. Udo Ulfkotte bezahlte seine Meinung mit dem Leben, vergessen wir das nie!!

  2. In Deutsch­land werden produk­tive Unter­nehmen 10 mal öfter von Behörden ange­gangen als in Russ­land, berichten Unter­nehmer, die in beiden Ländern tätig waren.
    neuesausrussland.com/junger-deutscher-unternehmer-wandert-nach-russland-aus-ganzes-interview/
    Trotz der massiven Lähmung der deut­schen Unter­nehmen durch Büro­kraten hat die Ampel weit über 10.000 weitere Schma­rotzer wie den Perver­si­ons­för­der­ling in Dienst gestellt; für die produktiv Arbei­tenden bleibt nun noch weniger Geld für den Lohn übrig.

    14
    1
    • Alles von oben gesteuert, da kann der Normal­bürger ja nicht einmal mehr mit Kritik dagegen vorgehen, siehe Reichelt. Man kann zu ihm stehen wie man will, aber wenn jetzt auch die Pres­se­frei­heit immer mehr einge­schränkt wird dann ist es für uns endgültig vorbei.
      Die Lügen­presse haben wir inzwi­schen seit vielen Jahren und Kritik können diese unfä­higen Poli­tiker schon gar nicht ertragen und da wird halt jetzt jeder wegge­sperrt, den sie als poten­zi­elle Gefahr für ihr Ansehen erkennen.
      Leute steht auf und vor allem – wacht auf, was die versu­chen aus und mit uns zu machen.
      Diese Herr­schaften vergessen ganz, wer ihnen ihr Luxus­leben finan­ziert – das sind die Bürger, die Steu­er­zahler und die benehmen sich wie die Axt im Wald und fühlen sich dabei noch so groß­artig. Die Zahlen der Geld­ver­schwen­dung, beson­ders der Grünen, die man diese Woche lesen konnte (nicht in Medien die von der Regie­rung gesteuert werden)sind eine einzige Frech­heit und Dreis­tig­keit und mit nichts mehr zu über­bieten. Allein über 11,5 Mio. für Häpp­chen und Sekt für die Abge­ord­neten, über 1,6 Mio. für Visa­gisten von Baer­bock, Habeck und Co. und dazu noch Mio. für Werbung und Fotos.
      Ich denke dass es höchste Zeit ist, dass diese Herr­schaften Rechen­schaft über ihr Tun ablegen müssen und entspre­chend der Verun­treuung bestraft werden.

      • Guten Morgen Robert,

        Endlich erkannt, was die sog. „Pres­se­frei­heit“ betrifft? Hat aber lange gedauert. Nun, spät ist zwar spät, aber niemals zu spät. Ihr alle werdet auch noch wundern, zu was diese pädo­philen, Kinderfi…. Geis­tes­kranken Schma­rotzer im deutsch­land­has­senden verrä­ter­bun­zeltag noch fähig sind. Wenn, ja wenn wir dieses Faschis­ten­pack nicht sofort stoppen. Und zwar mächtig gewaltig, Egon.

  3. Ich habe schon als Kind Regen­bögen gemocht und geliebt. Sie haben es mir verdorben!
    Regen­bo­gen­farben zu miss­brau­chen als Symbol poli­tisch moti­vierter und künst­lich gene­rierter Diver­sität ist eine Anma­ßung im Sinne einer Verein­nah­mung eines geis­tigen Allgemeingut!
    Man darf sich Regen­bo­gen­farben nicht enteignen lassen, sondern muss ihnen eine neue Deutung zukommen lassen. Zum Beispiel als Symbol für Natur­bezug! Denn ihre Symbol­ge­bung ist genau das Gegenteil!

    17
    2
    • Vor einiger Zeit schenkte mir die Natur das Schau­spiel eines doppelten Regen­bo­gens, der sich über das Tal spann. Wunder­schön – hat mit dem Gönder-Regen­bogen null zu tun. 

      Meiner Ansicht nach.

      14
      1
  4. Nach dieser Aussage von diesem Pate sano gegen­über EMMA-Jour­na­lis­tinnen sollte EMMA diesen Pate sano mindes­tens wegen persön­li­cher Belei­di­gung der EMMA-Jour­na­lis­tinnen anzeigen und verklagen. 

    Da erzähl‘ hier mal noch eine/r, hier würde der männerh.ssende Fämi­nismüs, die Macht der Frauen ausbrechen.

    Ich erklärte schon oft genug, dass das Gegen­teil m. A. n. der Fall ist – in Wahr­heit werden die uns bekannten waib­li­chen m. A. n. Pölit-Mario­nätten eben von den mäch­tigsten ausschließ­lich Männern hinter den Kulissen und der mäch­tigsten von diesen instal­lierten Männer (Sörös, Schwöbes, Büll Götes, Tädrös, etc. etc. etc.) in diese Posi­tionen instal­liert und an die Frönt gesetzt, um eben darüber hinweg­zu­täu­schen, dass diese äNWeO in Wahr­heit erzpa­tri­ar­chal und absolut frau­en­faind­lich ist – auch unter der Fahne des ansonsten in der Natur wunder­schönen echten Regen­bö­gens, der für ihre m. A. n. krude Idiolügie geka­pert wurde wie so vieles.

    Übri­gends sind es heute am Hoch­som­mertag 21. Juli 2023 trotz dem Narrativ der Kl.maerwärmung nur in der wetter­ge­schützten Ecke, in der mein Außen­ther­mo­meter hängt, 19,3 Grad im Schatten des komplett bedeckten Himmels an einem teil­weise regne­ri­schen Tag – also eher früh­herbst­liche Tempe­ra­turen als hoch­som­mer­liche Tempe­ra­turen. – Das mal nur noch am Rande bemerkt.

    Meiner Ansicht nach.

    10
    5
    • Hallo Ishtar, immer wieder gegen Männer? Was soll das, haben Sie mit denen so ein Problem?
      Mir sind jeden­falls Männer wesent­lich sympa­thi­scher als diese vielen völlig über­spannten und über­drehten Frauen, die sich in Politik und Öffent­lich­keit, komi­scher Weise nicht in der Wirt­schaft, da offen­sicht­lich mehr Verstand vorhanden, aufführen, wenn es ihnen durch Provo­ka­tion dann doch nicht in den Kram passt mimo­sen­haft auftreten, sich beschweren und belei­digt sind.
      Haben denn diese vielen Frauen in der Politik über­haupt nur irgend etwas Vernünf­tiges in all den vielen Jahren gebracht? Die eine hatte alle fähigen!! Männer auf nicht immer sehr schöne Art entsorgt und die jetzigen kann man doch durch die Bank nur vergessen, unge­bildet, dumm, arro­gant und überheblich.Wie mindes­tens 90 % von denen über­haupt an diese Posten gekommen sind ist mir ein Rätsel. Nur allein durch ihr Aussehen kann ja auch nicht sein, also – wie dann?? Protek­tion, Verwandt­schafts­ver­hält­nisse, oder andere Möglich­keiten, die ich mir bei vielen nicht vorstellen will und kann??
      Ja, es gibt leider zu viele Männer, die mächtig, größen­wahn­sinnig und selbst­herr­lich sind, aber das kann man doch oder zum Glück nicht auf alle Männer übertragen.

      4
      2
      • Ach Ishtar, sicher ist der Daumen runter von Ihnen.
        Ja, es ist schwer als über­zeugte Vertei­di­gerin der Frauen Kritik zu ertragen, aber es ist nun mal so, nicht alle Männer sind schlimm, es gibt nun einfach viel zu viele Frauen die noch schlimmer und noch dümmer sind als Männer. Das muss man nur wahrnehmen.

        3
        1
        • Viel­leicht über­legen Sie mal eh Sie als Antwort­kom­mentar solchen Mist daher­schwallen. Allmäh­lich benehmen Sie sich zuneh­mend wie eine gelernte Trollin.

          Meiner Ansicht nach.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein