Inter­na­tio­nales Russo­philen-Treffen in Bulgarien

foto: private

Absolut unbe­ein­druckt  von der durch den Westen beinahe hyste­risch geschürten „Angst vor allem Russi­schen“, fand dieser Tage das Treffen der inter­na­tio­nalen Russo­philen-Bewe­gung, statt.

 

Bild: privat

Jähr­liche Zusam­men­kunft diesmal in Bulgarien

Letztes Wochen­ende fand in Bulga­rien, unter reger Anteil­nahme von rund 10.000 Teil­neh­mern, das jähr­liche Treffen der inter­na­tio­nalen Russo­philen-Bewe­gung, statt.

Dieses Mal wurde der Event mit einem großen Fest für alle Teil­nehmer verbunden. Dabei traf man sich auf einem riesigen Frei­luft-Areal, das beinahe „Wood­stock-Charakter“ versprühte.

Inter­na­tio­nale Teil­nehmer am Russo­phi­len­treffen Bild: privat

Zahl­reiche künst­le­ri­sche und tradi­tio­nelle kultu­relle Darbie­tungen wurden dabei für die Teil­nehmer und Zuseher des Russo­philen-Tref­fens, geboten

Auch zahl­reiche auslän­di­sche Gäste folgten in diesem Jahr der Einla­dung des Vorsit­zenden der Russo­philen-Bewe­gung Nikolai Malinov.

Bild­mitte: Initiator und Präsi­dent der Russo­philen Bewe­gung Nikolai Malinov Bild: privat

Nach dem sehr gut besuchten (im Schnitt ca. 10.000 Besu­cher) kultu­rellen Event am 16. September, gab es am darauf­fol­genden Sonntag den 17. September eine Pressekonferenz.

Anläss­lich dieser kamen die einzelnen inter­na­tio­nalen Vertreter und Teil­nehmer der Russo­philen-Bewe­gung  mit ihren Ausfüh­rungen zu den Inhalten der Tagung,  zu Wort.

Pres­se­kon­fe­renz in Sofia Bild: privat

Nachdem sich die Bewe­gung seit 20 Jahren vor allem in Bulga­rien stetig entwi­ckelt hatte, sind mitt­ler­weile Akti­vi­täten auch in anderen Staaten geplant worden.

Das erklärte Ziel ist es dabei,  der west­li­chen, vor allem medial gesteu­erten Anti-Russi­schen Propa­ganda aktiv entgegenzuwirken.


Bitte unter­stützen Sie unseren Kampf für Frei­heit und Bürgerrechte.
Für jede Spende (PayPal oder Bank­über­wei­sung) ab € 10.- erhalten Sie als Danke­schön auf Wunsch ein Dutzend Aufkleber „CORONA-DIKTATUR? NEIN DANKE“ porto­frei und gratis! Details hier.



 


8 Kommentare

  1. Liebe Russen Freunde, könntet ihr nicht mal für ein paar AK47 Sorgen?
    Langsam werden diese Glücks­bringer hier gebraucht!

    6
    2
  2. Russo­phil, ich kann die neuen Wort­schöp­fungen nicht ausstehen. Das zum einen. Zum anderen gibt es wohl noch andere Möglich­keiten, sich zusam­men­zu­schließen. Es gibt nicht nur Rußland und die uSA. Es gibt auch den Zusam­men­schluß aller Deut­schen zu einem Staat, den die Sieger seit 1918 zerstü­ckeln, auch die UdSSR übri­gens, und ich sehe nicht, daß sich Putin von der Gewalt Stalins distan­ziert hat. Es gab einmal eine deut­sche Mittel­macht, die über Jahr­hun­derte wunderbar funk­tio­niert hat, die wollten aber weder die Engländer, noch die Franz­männer noch die Russen. 2x ging es gegen uns, bitte nicht vergessen.

    12
    3
    • Nur wer sich selbst liebt, kann auch andere lieben – sagen Juden und Jesus.
      Das wird wohl auch bei Völkern so sein.
      Die Grün­pest hasst sich, also hasst sie auch Russen und Chinesen – und Deutschland.
      Die Grün­pest ist von der Frank­furter Schule mental zersetzt („reedu­ca­tion“) und fremd­pro­gram­miert, daher kommt ihr Selbst­hass, der zum Hass auf andere mutiert.
      Erkenne Dich selbst – sagt das Orakel von Delphi.
      Folge Klaus Schwab, verbiete dich selbst und ersatz­be­frie­dige dich multibunti mit dem Unter­leib – das sagt der Teufel. Aber den gibt es nicht – sagt Klaus Schwab.

      4
      1
  3. bulga­rien und rumä­nien passen so gut
    in die eu wie die fette lang in einen rennanzug

    von der anglo_fed besat­zung verordneter
    deppen­drang, von brüssler hirnnuss
    besatz schwa­cho­maten umgesetzt

    12
    2

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein