„Klima-Terro­risten-Schwach­sinn“ in neuer Dimen­sion – Rhein­schiff­fahrt lahmgelegt

Bild: bz Basellandschaftliche Zeitung

Unter dem Slogan „Bewe­gungs­frei­heit für Menschen statt für Öltanker“ haben die soge­nannten „Klima­ak­ti­visten“ in Basel gegen den Trans­port von Treib­stoff auf dem Rhein protestiert.

 

Polizei musste Schiffs­ver­kehr stoppen

Damit niemand zu Schaden kommt, musste die Baseler Polizei den gesamten Schiffs­ver­kehr auf dem Fluss stoppen.

Die Schweizer Polizei hat wegen einer Protest­ak­tion der mitt­ler­weile hinläng­lich bekannten „Klima­ak­ti­visten“ den Schiffs­ver­kehr auf dem Rhein gestoppt.

Ein Spre­cher der Kantons­po­lizei Basel erklärte am 11. August gegen­über der Nach­rich­ten­agentur AFP, „der Schiffs­ver­kehr ist momentan und bis auf Weiteres einge­stellt, rund ein Dutzend Schiffe sind davon betroffen.“

Wich­tigstes Anliegen der Polizei sei es, dass niemand zu Schaden komme. Auf deut­scher Seite wurden vorerst keine Auswir­kungen auf den Schiffs­ver­kehr gemeldet.

Die Proteste der „Klima-Terro­risten“ rich­teten sich gegen den Trans­port von Treib­stoff auf dem Rhein.

Nach Angaben der Polizei sollen etwa zehn Personen betei­ligt gewesen sein.

Wie die Schweizer Nach­rich­ten­agentur Keystone-SDA meldete, seilten sich sechs von ihnen von der Drei­ro­sen­brücke im Zentrum von Basel ab. Sie befes­tigten dort ein Stopp­si­gnal und ein Trans­pa­rent mit der viel­sa­genden Aufschrift „Bewe­gungs­frei­heit für Menschen statt für Öltanker“.


Bitte unter­stützen Sie unseren Kampf für Frei­heit und Bürgerrechte.
Für jede Spende (PayPal oder Bank­über­wei­sung) ab € 10.- erhalten Sie als Danke­schön auf Wunsch ein Dutzend Aufkleber „CORONA-DIKTATUR? NEIN DANKE“ porto­frei und gratis! Details hier.



 

11 Kommentare

  1. Diese Polizei hat geset­zes­widrig gehan­delt. Die verant­wort­liche Person, sowie jene, die dieses Nichta­gieren decken, sind für den Poli­zei­dienst unge­eignet und sofort zu entlassen.
    Die Schiffs­be­treiber haben Anspruch auf Entschä­di­gung, die Steu­er­zahler haben Anspruch auf einen funk­tio­nie­renden Staats­be­trieb! Wer Verbre­cher hätschelt, ist selbst ein Verbrecher!

    4
    1
  2. die verur­sa­chen nicht nur am rhein.…millionen­schäden.…
    und werden wshr­schl. nicht zur kasse gebeten.
    welches gesetz würde hier greifen,bei vorsätz­li­cher behib­de­rung des verkehrs mit gefahr für leib u. leben,wrnn auf str. rettungs­wagen nicht durch­komnt, medi­ja­mente nicht ausge­lie­fert werden können,lebensmittel in der hitze schlecht werden.…hitzschlag im heissrn auto.…
    das,kann doch nicht „nicht geset­zes­widrig „sein!!!
    hat jmd. eine idee sazu??

  3. Wenn man die nicht mehr beachten würde, dann wäre der Spuk sehr schnell vorbei.

    „Ja, Herr Wacht­meister. Er hing von der Brücke / trieb im Wasser und ist dann am Käfig zum Schutz des Radar­ge­rätes / in meine Schiffs­schraube reingeraten.“

    „Ja mei, Dumm­heit. Machen Sie sich keine Gedanken darüber. Einige sind halt nur zum Darwin-Award Preis­träger geeignet.“

    7
    1
  4. MS-Artikel – Hitze schlimmer – also hier hat es ca. 2 Wochen durch­ge­regnet mit äxtrem kurzen Pausen dazwi­schen, die kaum für einen vier­tel­stün­digen Spazier­gang reichten, dann hatten wir gestern und vorges­tern mal normales August-Sommer­wetter, wobei gestern abend schon wieder kreuz und quär Geoän­gi­nee­ring gesprüht wurde, nachts goß es dann wieder in Strömen und jetzt ist der Himmel bedeckt, mal gucken, wie sich der Tag weiterentwickelt. 

    Da ich die beiden Tage mit Freunden genutzt habe für Wande­rung und Spazier­gang in unserer satt­grüüünen Natur, frischstes grüüünes Gras und Moos, frischste saftige grüne Blätter an Bäumen und Büschen, Blumen der Natur aller Art, es sprießt alles aus allen Rohren der Natur – nix von verwelkter Natur zu sehen – im Gegen­teil. Die Flüsse und Bäche sind rand­voll, weil die Wiesen und Auen patsch­nass sind und nix mehr aufnehmen können und die Ernte der Bauern ist eher verfault als vertrocknet.

    DAS dagegen meldet mal wieder der MS:

    www.gmx.net/magazine/ratgeber/haus-garten/experte-erklaert-pflanzen-verzichten-38492124

    Meiner Ansicht nach.

    10
    2
  5. „Passt nicht ins Klimapaniker-Konzept:
    Tempe­ratur-Wärme­spitze, eine Folge des Hunga-Tonga-Vulkanausbruchs?

    „Der Ausbruch des Unter­wasser-Vulkans Hunga-Tonga beför­derte 2022 gigan­ti­sche Mengen von Wasser­dampf in die Atmo­sphäre – das mit Abstand wich­tigste Treib­hausgas des Planeten. 

    Das wirkt sich mit Verzö­ge­rung jetzt mögli­cher­weise in den globalen Tempe­ra­turen aus – die offi­zi­elle Klima­for­schung und die Fans der mensch­ge­machten Klima­er­wär­mung schweigen wie ein Grab und verliert kein Wort darüber…“

    unser-mitteleuropa.com/klimaschwindel-aufklaerung-die-nasa-weiss-warum-das-wetter-so-seltsam-ist/

    • Die Frage ist, ob man die über­haupt aus dem Wasser fischen sollte… Wer sich in Gefahr begibt, muss wissen das er darin umkommen kann, so einfach ist das.

      7
      1

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein