Russi­sches Außen­mi­nis­te­rium bestä­tigt Öster­reich Aufgabe seiner Unab­hän­gig­keit und Prin­zi­pien zur Neutralität

Besatzungszonen Österreichs vor Unterzeichnung des Österreichischen Staatsvertrages 1955 Quelle: Austria Occupation Zones 1945-55.svg: Master Uegly (talk · contribs)derivative work: Hanzlan, CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons
Öster­rei­chi­scher Staats­ver­trag unter­zeichnet am 15. Mai 1955 im Schloss Belve­dere
Quelle: Thomas Ledl, CC BY-SA 4.0 <creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0&gt;, via Wiki­media Commons

Stel­lung­nahme der Spre­cherin des Aussen­mi­nis­te­riums Russ­lands, Maria Sacha­rowa, auf eine Medi­en­an­frage zur Aufgabe der vormals unab­hän­gigen Rolle Öster­reichs in inter­na­tio­nalen Ange­le­gen­heiten und zum jüngsten diplo­ma­ti­schen Fauxpas seines Bundesministers

Frage: Die deut­sche Zeitung „Die Welt“ hat am 22. Mai ein Inter­view mit dem Bundes­mi­nister für euro­päi­sche und inter­na­tio­nale Ange­le­gen­heiten der Repu­blik Öster­reich, Alex­ander Schal­len­berg, veröf­fent­licht, wo er mehrere Erklä­rungen machte, darunter dass Wien infor­melle Gesprächs­ka­näle mit Russ­land unter­halte, es dem Außen­mi­nister Öster­reichs sehr schwer­ge­fallen würde, dem Außen­mi­nister der Russi­schen Föde­ra­tion, Sergej Lawrow, die Hand zu geben. Wie können Sie diese Aussagen des öster­rei­chi­schen Diplo­maten kommentieren?

Antwort: Es war eine Über­ra­schung zu erfahren, dass Wien infor­melle Gesprächs­ka­näle mit den russi­schen Behörden unter­hält. Wir wissen über solche Kanäle nichts. Zudem ist aktuell auch kein Gegen­stand für einen solchen Dialog mit Wien zu erkennen – Öster­reich stellte sich eindeutig auf die Seite der feind­se­ligen Russ­land-Politik des Westens, gab seine einst unab­hän­gige Rolle bei inter­na­tio­nalen Ange­le­gen­heiten auf, wobei die Prin­zi­pien der Neutra­lität zur Seite geschoben wurden.

Die Spre­cherin des Aussen­mi­nis­te­riums Russ­lands, Maria Sacharowa

Hinter solchen Erklä­rungen des Bundes­mi­nis­ters Schal­len­bergs steht wohl der Wunsch, sich für seine Hand­lungen zu recht­fer­tigen und einen freien Hand­lungs­spiel­raum während der Turbu­lenzen in der inter­na­tio­nalen Situa­tion beizubehalten.

Was seine Besorg­nisse über die Notwen­dig­keit, dem russi­schen Minister Sergej Lawrow bei einem hypo­the­ti­schen Treffen die Hand zu geben, betrifft, möchten wir den Bundes­mi­nister Schal­len­berg beru­higen – niemand wird nach seinem Hände­druck suchen.
Quelle: Hier


Bitte unter­stützen Sie unseren Kampf für Frei­heit und Bürgerrechte.
Für jede Spende (PayPal oder Bank­über­wei­sung) ab € 10.- erhalten Sie als Danke­schön auf Wunsch ein Dutzend Aufkleber „CORONA-DIKTATUR? NEIN DANKE“ porto­frei und gratis! Details hier.

12 Kommentare

  1. Es ist völlig egal, ob Putin zu BRICS-Treffen fährt oder nicht.
    Wenn nur von den 18 Kandi­daten einige wich­tige beitreten, ist schon das Ende des Westens vorpro­gram­miert. D.-s Unter­gang werden auch 1000 Bonbons, wie in Büchel nicht mehr retten.
    Auch, wenn P. Schmitz sein Veto gibt, die Zeit ist abgelaufen.

  2. Russi­sches Außen­mi­nis­te­rium bestä­tigt Öster­reich Aufgabe seiner Unab­hän­gig­keit und Prin­zi­pien zur Neutralität.

    Um ein Haar hätte ich das jetzt „fehl­in­ter­pre­tiert“. .…

    Ein Buch­stabe und ein, meiner Meinung nach, fehlender Beistrich. …

    2
    2
    • das können sie interpretieren
      wie sie wollen…))
      die musi spielt der, der die luft
      dollars verteilt

      immer no net kapiert @adi

  3. Europa wurde 1945 in Geisel­haft genommen, es war 2geteilt, aufge­teilt in 2 wirt­schaft­liche und mili­tä­ri­sche Blöcke unter Abgabe aller Souve­rä­nität. Ein mili­tä­ri­scher Schlag­ab­tausch hätte uns Deut­sche auslö­schen sollen. Das war die Realität ohne ideio­lo­gi­sches Geschwurbel. Gorbat­schow wurde vom Westen gekauft und betrogen, was er im Nach­hinein bemerkte. Trotzdem lebte er noch üppig bis zu seinem Tod.
    Putin und sein KGB nahmen der Mario­nette Jelzin das Zepter aus der Hand und stellte Rußland wieder auf. Putin weint der UdSSR nach, trotzdem sieht er ein, daß z.B. die Balten niemals Russen werden (können/wollen). Der gesamte ehema­lige Ostblock verkroch sich nach der deut­schen Teil­ver­ei­ni­gung unter dem Mantel der USA. Genau wie die DDR unter die BRD schlüpfte. Der Osten hat sich weder wirt­schaft­lich noch sonstwie selbst aufstellen können. Putins Rußland versucht es zusammen mit einigen Ländern wie Indien und China. Darüber sollten wir uns freuen. Europa muß sich von den uSA lösen, wirt­schaft­lich, mili­tä­risch und finan­ziell. Dabei hilft die uner­träg­liche Ideo­logie der Amis mit ihrer Unmoral und ihrem schlechten Geschmack in Kunst, Mode und Archi­tektur. Souverän ist kein einziges euro­päi­sches Land.

    34
    1
  4. na, wenn das so weiter­geht, dann werden die Amis auch noch bei uns in Mittel­deutsch­land statio­niert. Würde mich nicht wundern.

    20
    1
  5. Rich­tige Reak­tionen von Rußland – sie wurden 1945 als Befreier gehul­digt, nun sind sie die Kriegs-Verbrecher.
    Die derzei­tige BRD-Regie­rung begibt sich eben­falls mit aller Macht in diese FALLE der Befreiung.
    Die Schweiz hat auch z.Zt. Probleme mit ihrer sog. NEUTRALITÄT wie eben Öster­reich auch.
    Nur die USA hat dies­be­züg­lich keinerlei Probleme, die lassen schon mal bei der UNO irgend­welche Gift-LKW fahren ?

    56
    3
    • Das machen deut­sche Poli­tiker schon seit 1945!
      Und hier wird nicht verhan­delt, sondern hier gibt es Morgens eine Befehls­aus­gabe und alle deut­schen Poli­tiker werden da vergattert!
      Hier hat nur Einer das Sagen und das ist die ameri­ka­ni­sche Militärgerichtsbarkeit!

      25
      • @ asisi1
        Das ist absolut korrekt. Was soll die Heuchelei mit dem Grund­ge­setz, das das eine Verfas­sung ist???
        Über den Bundes­ge­setzen steht immer noch das Kriegs­recht in Form des uSAme­ri­ka­ni­schen SHAEF-Gesetze. Die sind die höchsten Gesetze in diesem Land. Die könnten nur durch einen Frie­dens­ver­trag außer Kraft gesetzt werden. Dagegen steht die Aussage von Barak Osama zu Merkel, ist immer noch gültig, er sagte „Frie­dens­ver­trag für Deutsch­land? Wenn über­haupt dann frühes­tens in 99 Jahren!“

        25

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein